Verfugen von Keramikfliesen, Glasfliesen, nicht feuchtigkeitsempfindlichen Natur- und Betonsteinen, Glasmosaik, Feinsteinzeug und Keramik.
- Fugenbreiten von 2–15 mm
- Flexibel, wasser- und schmutzabweisend
- Hohe Festigkeit
- Rissfrei
- Einfaches Verfugen und Reinigen
- Gute Kantenhaftung
- Wand und Boden
- Innen- und Außenbereich
Anwendungsgebiete:
- Verfugen von Keramikfliesen, Glasfliesen, nicht feuchtigkeitsempfindlichen Natur- und Betonsteinen, Mosaik aus Glas, Feinsteinzeug und Keramik.
- Wand und Boden im Innen- und Außenbereich.
- Für Fugenbreiten von 2–15 mm.
- Wasserabweisend, flexibel und mit hervorragender Haftung an den Fliesenflanken.
- Hochgradig schmutzabweisend.
Beschreibung:
Pulver auf Basis von Zement, speziellen Füllstoffen und Additiven. Dank seiner einzigartigen Technologie entstehen glatte Fugen mit hoher Festigkeit und perfekten Verarbeitungseigenschaften.
Mit Wasser angemischt entsteht ein geschmeidiger, pastöser Mörtel, der sich leicht in die Fuge einarbeiten und reinigen lässt. Die Fugenoberfläche bleibt glatt und rissfrei.
ARDEX G9S FLEX 2-15 besitzt nach dem Aushärten wasser- und schmutzabweisende Eigenschaften, die sich positiv auf die Optik und den Zustand der Fuge auswirken. Die hohe Verformbarkeit und der gute Randverbund reduzieren das Risiko von Spannungsrissen in Bereichen mit hoher thermischer Belastung.
Anwendung:
Klares Wasser in einen sauberen Mischbehälter geben und ARDEX G9S FLEX 2-15 Fugenmasse zu einem klumpenfreien, cremigen Mörtel anrühren.
Mischverhältnis:
12,5 kg ARDEX FS FLEX Pulver: ca. 2,4 Liter Wasser.
Bei einer Temperatur von +20 °C ist der Mörtel ca. 30 Minuten verarbeitbar. Höhere Temperaturen verkürzen die Verarbeitungszeit, höhere Temperaturen verlängern sie.
Der Mörtel lässt sich mit einer Gummikelle oder einem Abzieher leicht in die Fugen einbringen.
Auch tiefere Fugen lassen sich in einem Arbeitsgang verfüllen, ohne dass es zum Einfallen kommt. Die moderate Aushärtezeit ermöglicht effizientes Arbeiten auf großen Flächen.
Nach dem endgültigen Abbinden können die Flächen mit einem feuchten Schwamm, einer Schwammkelle oder einer mit ScotchBrite®-Kelle versehenen Kelle gereinigt werden. Bei längerer Luftbelastung kann die Fläche mit Wasser angefeuchtet werden, um die Arbeit zu erleichtern. Verbleibende Zementschleier können ebenfalls mit einem feuchten Schwamm entfernt werden.
Im Zweifelsfall sind Probeverfugungen erforderlich.
ARDEX G9S FLEX 2-15 sollte bei Temperaturen zwischen +5 °C und +30 °C verarbeitet werden.
Bitte beachten Sie:
Fugenreste können sich in porösen Oberflächen oder auf matten Fliesenglasuren ablagern. Daher sind Probeverfugungen mit solchen Belägen unerlässlich.
Sollten die Fugen mit Säuren gereinigt werden, müssen die Fugen vorher mit Wasser angefeuchtet werden.
Untergrundfeuchtigkeit und unterschiedliche Saugfähigkeit der Fliesenflanken können Farbunterschiede in den Fugen verursachen.
Bei Fliesen im Dickbettmörtel muss der Mörtel ausreichend trocken sein, um eine gleichmäßige Saugfähigkeit der Fugenoberfläche zu gewährleisten und Farbtonunterschiede weitgehend zu vermeiden.
Zementgebundene Fugenmassen sind nicht säurebeständig. Saure Reiniger wie Zitronensäure, Essigsäure und andere säurehaltige Reiniger können die Fugenmasse mit der Zeit irreversibel schädigen. Bei Verwendung dieser Reiniger muss die Fuge angefeuchtet werden. Wir empfehlen die Verwendung sanfter Reiniger mit neutraler bis leicht alkalischer Wirkung.
Im Wellness- und Gesundheitsbereich sollten ARDEX Epoxidfugenmörtel (ARDEX WA) verwendet werden.
Im Zweifelsfall Vorversuche durchführen.
Vorsichtsmaßnahmen:
Enthält Zement. Reagiert alkalisch – daher Haut und Augen schützen. Bei Kontakt gründlich mit Wasser ausspülen. Bei Augenkontakt zusätzlich einen Arzt konsultieren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Geeignete Schutzausrüstung, z. B. Schutzkleidung, tragen.
Physiologisch und ökologisch unbedenklich im ausgehärteten Zustand.
GISCODE ZP1 = Produkt enthält Zement, geringer Chromatgehalt.